
Begrenzen Sie die Umweltverschmutzung durch Möbel
Aktie
Möbel verschmutzen Ihre Raumluft!
DER Möbel die Sie in den Geschäften finden, sind nicht alle aus dem gleichen Material und haben nicht alle das gleiche Preis-Leistungs-Verhältnis. So gibt es beispielsweise Massivholzmöbel oder, viel günstiger, die auf Basis von Holzwerkstoffplatten (Spanplatten, Sperrholz usw.), das heißt, Möbel aus Sägemehl oder Sägewerksabfällen.
Diese zweite Produktkategorie präsentiert Mischungen aus Leim, Lack und Lösungsmitteln verantwortlich für die Emanation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) die die Luftqualität verschlechtern und kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen!
31 Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Ihren Innenmöbeln identifiziert
Im Rahmen einer Expertenbewertung identifizierte die Nationale Agentur für Gesundheitssicherheit genauer 31 Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) aus Möbelprodukten und als vorrangig (d. h. extrem gefährlich) eingestuft, einschließlich Formaldehyd , eines der giftigsten. Andere Produkte wie Farben, Harze oder Lacke, die Sie zur Verschönerung Ihrer Möbel verwenden, erhöhen die VOC-Konzentration in Ihrem Zuhause noch weiter … Für eine deutliche Verschlechterung der Luftqualität, ohne dass Sie es merken!
Bitte beachten Sie: Neue Möbel setzen in den ersten Wochen nach ihrer Herstellung deutlich mehr VOCs frei. Auch wenn Sie es kaum erwarten können, Ihre neuen Möbel auszupacken, empfehlen wir, diese für eine Weile an einem gut belüfteten Ort, beispielsweise einer Garage oder einem Balkon, stehen zu lassen.
Möbel, Umweltverschmutzung und Auswirkungen auf Ihre Gesundheit
Allgemein gesprochen, Von Ihren Möbeln in die Luft Ihres Hauses abgegebene VOCs sind giftig und kann zu Reizungen im Hals oder in der Nase führen, aber auch schwerwiegendere Atemwegserkrankungen (Entzündungen, Allergien, Asthma) .
Bei längerer Einwirkung können diese zudem schwerwiegende Erkrankungen direkt an den Bronchien hervorrufen (chronisch obstruktive Bronchopathologie etc.).

Begrenzen Sie die Luftverschmutzung durch Möbel
Die meisten großen Wohnmöbelhersteller bieten Produkte aus Holzwerkstoffplatten oder Sperrholz an. In diesem Zusammenhang Seien Sie bei der Auswahl und Pflege Ihrer Möbel vorsichtig:
- Bevorzugen Massivholz. Auch dieser Rohstoff emittiert Formaldehyd, aber in einer viel geringeren Konzentration als wiederaufbereitetes Holz.
- Um Ihr Holz zu lasieren, Verwenden Sie ein Hartöl oder Naturharz.
- Verwenden Sie Farben, die möglichst wenig Formaldehyd produzieren, indem Sie sich für Europäische Umweltzeichen.
Darüber hinaus Luftreiniger fängt flüchtige organische Verbindungen (VOC) ein und reinigt die Luft in Ihrem Zuhause. Er handelt direkt auf die Verbesserung der Luftqualität, unabhängig von den Schadstoffen, einschließlich der in den Möbel und deren Komponenten.
Zusamenfassend, Viel besser ist es, Möbel aus rohem, unbehandeltem Holz zu kaufen . Sollte sich ein solcher Kauf als unmöglich erweisen, Denken Sie daran, regelmäßig zu lüften , insbesondere in den Räumen, in denen neue Möbel aufgestellt wurden. Beachten Sie, dass die Verwendung unser Luftreiniger kann Ihnen dank seiner Fähigkeit, flüchtige organische Verbindungen (VOC) zu binden, dabei helfen, die Luft in Ihrem Zuhause zu entgiften.
Möchten Sie mehr über unseren umweltfreundlichen Luftreiniger erfahren?
UNSER Airpurlabs Luftreiniger reduziert effektiv Auswirkungen von Umweltverschmutzung auf Ihre Möbel und verbessert schnell die Luftqualität in Innenräumen . Umweltfreundlicher und umweltfreundlicher Luftreiniger , dieses kleine Pad schützt Ihre Gesundheit vor flüchtige organische Verbindungen von Ihren Möbeln ausgehen, wie zum Beispiel Formaldehyd . Durch seine Art der Luftfilterung von Adsorption verwendet Airpurlabs ein Verfahren Luftreinigung einzigartig, um die Schadstoffe in der Raumluft .
Wenn Sie auch möchten die Luft reinigen bei Ihnen zu Hause, unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Gute Neuigkeiten!
- Bitte beachten Sie, dass seit 2010 für Heimdekorationsprodukte (Lacke, Farben) ein VOC-Emissionsindex in der Raumluft von A+ bis C angegeben ist. Sie können daher für die Verschönerung Ihrer Möbel die am wenigsten schädlichen Produkte wählen.
- Bis die Kennzeichnung der VOC-Konzentration für Möbel wirksam wird, müssen wir uns allerdings noch bis Januar 2020 gedulden.